Dr. Johanna Havran
Anne Henning

Willkommen in unserer "Giraffenpraxis"


Achtung! Am heutigen Freitag, 29.8. kommt es wegen mehrerer Krankheitsfälle im Team zu längeren Wartezeiten. Auch die Beantwortung von Mails und Telefonaten wird sich verzögern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Ab Oktober 2025 Pflicht: Die Elektronische Patientenakte (ePA)

Die wichtigsten Informationen finden Sie hier:

Gut zu wissen:

Sehr sensible Informationen (z. B. zur Psyche des Kindes oder andere Daten, die dem Kind Nachteile bringen könnten) müssen nicht in die ePA eingetragen werden.

Ab dem 15. Geburtstag dürfen Jugendliche selbst entscheiden, was in ihre Akte eingetragen wird.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen haben möchten. Auch Ihre Krankenkasse hilft Ihnen weiter!


Wir sind umgezogen! 

Die neue Praxis befindet sich seit dem 2.5.2025 auf der Lintorfer Straße 62, 40878 Ratingen, direkt neben dem Freibad (Angerbad). 

Bitte beachten Sie, dass wir in Zukunft die Akutsprechstunde auf die Zeit zwischen 11 und 12 Uhr, sowie montags, dienstags und donnerstags zwischen  14 und 15 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns ab sofort wie folgt: 

Täglich von 10-12 Uhr,

sowie montags, dienstags und donnerstags von 16-17.00 Uhr. 

Sollten wir wegen Krankheitsfällen im Team oder bei erhöhten Patientenaufkommen in dieser Zeit kurzfristig nicht ans Telefon gehen können, dürfen Sie sich weiterhin jederzeit per E-Mail unter info@giraffenpraxis.de an uns wenden. Wir melden uns spätestens am nächsten Werktag zurück.


Neuer Arzt im Team

Wir freuen uns sehr, dass uns seit Oktober 2024 Daniel Markovic als weiterer Arzt an 2 Tagen in der Woche unterstützt!

"Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Angehörige,

mein Name ist Daniel Markovic. Geboren, aufgewachsen und ausgebildet in der Schweiz wohne ich nun mit meiner Familie in der Nähe von Ratingen, und freue mich, Teil des Giraffenpraxis-Teams zu sein.

Von den faszinierenden Vorgängen im menschlichen Körper bis hin zur Interaktion mit unterschiedlichen Kindern und Angehörigen, die Arbeit als Kinderarzt begeistert mich immer wieder durch ihre Vielfalt.

Es ist mir ein großes Privileg die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten."


Info zur RSV-Impfung

Es gibt seit dem vergangenen Jahr eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur RSV-Impfung. RSV (RS-Viren) sind ansteckender als Grippe-Viren und verursachen Atemwegsinfektionen vor allem in den Herbst- und Wintermonaten von Oktober bis März.

Fast alle Kinder stecken sich mit RSV an, bevor sie 2 Jahre alt werden. Es besteht das Risiko einer schweren Erkrankung mit Atemnot, die eine Behandlung im Krankenhaus notwendig machen kann.

Säuglinge, die ab April geboren sind, sollten nun laut STIKO eine einmalige Impfung gegen RSV zur Beginn der nächsten RSV-Saison ab September/Oktober erhalten. Bei älteren Säuglingen und Kleinkindern kann je nach gesundheitlichem Risiko ebenfalls eine Impfung erfolgen. Die Impfung bietet sofort Schutz gegen RSV, und die Schutzwirkung hält bis zum Ende der RSV-Saison an. 


Neues zur Meningokokken B-Impfung

Im vergangenen Jahr hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Empfehlung zur Meningokokken - B- Impfung herausgebracht. Diese musste bisher bei den meisten Krankenkassen vorab bezahlt werden und wurde dann erstattet. Ab dem 1.6.2025 erfolgt die Impfung nun ganz einfach über die Versichertenkarte!

Im Alter von 2,4 und 12 Monaten sollen Kinder jeweils eine Impfung gegen Meningokokken B erhalten. Bis zum Alter von 5 Jahren sollen die Impfungen nachgeholt werden.

Meningokokken B können eine schwere Hirnhautentzündung hervorrufen, die vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Daher sollte die Impfung möglichst früh durchgeführt werden.