Dr. Johanna Havran
Anne Henning

Willkommen in unserer "Giraffenpraxis"!


Wir ziehen um!!!

Liebe Eltern, liebe Patientinnen und Patienten,

wie viele von Ihnen bereits wissen, müssen wir mit unserer Praxis umziehen, da unsere Vermieter die Räume unserer Praxis für sich selbst nutzen möchten.

Vom 14.-17.April ist unsere Praxis daher nur bis 12 Uhr geöffnet.

Vom 18.4.-1.5. ist die Praxis für den Umzug geschlossen.

Unsere Vertretung übernimmt die Praxis von Frau Dr. Düx-Waniek, Mülheimer Str. 41, 40878 Ratingen, Telefon 02102 844801.

Ab dem 2. Mai 2025 begrüßen wir Sie und Euch dann in der neuen Praxis auf der Lintorfer Straße 62, 40878 Ratingen!

Die neue Praxis liegt neben dem Freibad (Angerbad), dessen Parkplätze wir kostenlos mit benutzen dürfen.

Es gibt außerdem 2 Behindertenparkplätze vor der Tür, einen barrierefreien Eingang, ein zusätzliches Behandlungszimmer und einige andere Neuheiten, die uns helfen, den Umzug aus unserer liebgewonnenen alten Praxis zu verschmerzen.

Herzliche Grüße und bis bald auf der Lintorfer Straße, 

Ihr Praxisteam

PS: Wir verschenken einen Großteil unserer alten Möbel! Sprechen Sie uns an!


Liebe Eltern, liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns sehr, dass uns seit Oktober 2024 Daniel Markovic als weiterer Arzt an 2 Tagen in der Woche unterstützt!

"Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Angehörige,

mein Name ist Daniel Markovic. Geboren, aufgewachsen und ausgebildet in der Schweiz wohne ich nun mit meiner Familie in der Nähe von Ratingen, und freue mich, Teil des Giraffenpraxis-Teams zu sein.

Von den faszinierenden Vorgängen im menschlichen Körper bis hin zur Interaktion mit unterschiedlichen Kindern und Angehörigen, die Arbeit als Kinderarzt begeistert mich immer wieder durch ihre Vielfalt.

Es ist mir ein großes Privileg die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten."


Es gibt eine neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur RSV-Impfung.  RSV (RS-Viren) sind ansteckender als Grippe-Viren und verursachen Atemwegsinfektionen vor allem in den Herbst- und Wintermonaten von Oktober bis März. Fast alle Kinder stecken sich mit RSV an, bevor sie 2 Jahre alt werden. Es besteht das Risiko einer schweren Erkrankung mit Atemnot, die eine Behandlung im Krankenhaus notwendig machen kann.

Säuglinge, die ab April 2024 geboren sind, sollten nun laut STIKO eine einmalige Impfung gegen RSV ab Oktober erhalten. Bei älteren Säuglingen und Kleinkindern kann je nach gesundheitlichem Risiko ebenfalls eine Impfung erfolgen. Die Impfung bietet sofort Schutz gegen RSV, und die Schutzwirkung hält bis zum Ende der RSV-Saison an. 

Wenn Sie eine Impfung für Ihr Kind haben möchten, stellen wir Ihnen ein Rezept aus, mit dem Sie den Impfstoff in der Apotheke bekommen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten. Sie bekommen also keine Rechnung. 

Im Gegensatz dazu warten wir bei der Meningokokken B-Impfung noch immer darauf, dass auch diese Impfung von allen Kassen direkt übernommen wird. Leider gibt es hier noch immer keine Einigung für die Vergütung, so dass wir weiterhin bei den meisten Krankenkassen eine Rechnung stellen müssen. 


Am 18.1.2024 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) eine neue Empfehlung herausgebracht.

Im Alter von 2,4 und 12 Monaten sollen Kinder jeweils eine Impfung gegen Meningokokken B erhalten. Bis zum Alter von 5 Jahren sollen die Impfungen nachgeholt werden.

Meningokokken B können eine schwere Hirnhautentzündung hervorrufen, die vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Daher sollte die Impfung möglichst früh durchgeführt werden.

Noch immer wird die Impfung leider nicht von allen Krankenkassen „ganz normal“ über die Versichertenkarte übernommen. Bis dahin ist die Kostenübernahme bei den verschiedenen Krankenkassen unterschiedlich. Zum Teil müssen Impfstoff- und Arztkosten von den Patienten erst selbst übernommen werden, und werden dann von den Krankenkassen zurückerstattet.

Für eine Anfrage zur Kostenübernahme stellen wir Ihnen gerne ein Formular zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!


Unsere Telefonsprechstunde ist ab sofort wie folgt: 

Täglich von 10-12 Uhr, 

sowie montags, dienstags und donnerstags von 16-17.30 Uhr. 

Bitte beachten Sie:

Die Praxis ist für Untersuchungen bereits um 17  Uhr geschlossen, damit wir uns um Beratungen, Anträge und weitere Organisation kümmern können.

Sollten wir wegen Krankheitsfällen im Team oder bei erhöhten Patientenaufkommen in dieser Zeit kurzfristig nicht ans Telefon gehen können, dürfen Sie sich weiterhin gerne per E-Mail unter info@giraffenpraxis.de an uns wenden.


Neu in unserer Praxis: Nach langer Wartezeit haben wir nun endlich unser Sehtest-Gerät!

Mit diesem Gerät können wir einen Sehtest, das sogenannte Amblyopiescreening, schon bei Kindern ab 5 Monaten durchführen. Die Untersuchung wird schon von vielen Krankenkassen übernommen und von uns im Rahmen von Vorsorgen oder auch gesonderten Terminen durchgeführt.